Kapelle

... ein einmaliger Ort der Ruhe, mit einer ganz eigenen Ausstrahlung. Haus St. Margareta – Einfach gut! Eine Einrichtung des VKA.

… sich im Glauben besinnen

Ein wundervoller Ort der Andacht ist unsere neue Kapelle. Als Mittelpunkt der seelsorgerischen Betreuung gibt sie die Gelegenheit, sich im Glauben zu besinnen, zur Ruhe zu kommen und das Gespräch mit Gott zu suchen. Hier feiern wir Gottesdienste, die auch per Video in Zimmer und Aufenthaltsräume übertragen werden. Die Kapelle ist für alle Bewohner und Besucher rund um die Uhr geöffnet und direkt von außen erreichbar.

Nachdem der Raum der alten Kapelle im Altenkrankenheim anlässlich der Erweiterung und des Umbaus für andere Zwecke benötigt wurde, entschloss sich der Kirchenvorstand, eine neue Kapelle an das Haus St. Margareta anzubauen. Diese wurde am 11. Oktober 2009 durch den hochwürdigsten Herrn Erzbischof Hans-Josef Becker feierlich eingeweiht und der neue Altar konsekriert.

Diese Kapelle muss man gesehen haben

Die Patronin der Kapelle ist identisch mit der Pfarrpatronin und der Patronin des Hauses, der hl. Margareta von Antiochien. In den Altar wurden Reliquien der heiligen Apollonia eingesenkt, die der Erzbischof aus Paderborn mitbrachte. Die Fenster sind bewusst so gestaltet, dass sie einen lichtdurchfluteten Raum erzeugen. Die roten Farbschattierungen an den echten Antikglasfenstern sind mundgeblasen und lassen das Volumen der menschlichen Lunge an der Intensität der Farbe erkennen.

Der Altarraum wurde durch die Gebrüder Winkelmann, Möhnesee, gestaltet. Die künstlerische Gestaltung der Fenster lag in der Hand von Thomas Jessen aus Eslohe (Sauerland). In den großen Fenstern sind verschieden Heilige dargestellt, u. a. die Patronin der Kapelle, die hl. Margareta von Antiochien, die hl. Apollonia und der hl. Apostel Thomas. Letzterer wurde von dem Künstler Thomas Jessen gewünscht, da der Apostel Thomas sein Namenspatron ist.